Skip to main content

So wie du deine Garderobe an steigende Temperaturen anpasst, solltest du auch deine Hautpflegeroutine für den Sommer überdenken. In den wärmeren Monaten verändert sich die Haut durch Sonnenexposition, erhöhte Talgproduktion und die durch Hitze verursachte Dehydrierung. Daher ist es wichtig, die täglichen Pflegeprodukte anzupassen – mit leichteren, feuchtigkeitsspendenden und schützenden Formulierungen. Mit den richtigen Produkten und einfachen Gewohnheiten kannst du dir eine strahlende, gesunde und gepflegte Haut für den gesamten Sommer sichern.

Cura del viso estiva: protezione, idratazione e luminosità per una pelle radiosa

Sonnenschutz: das A und O einer schützenden Gesichtspflege

Sonnenschutz ist der wichtigste Schritt in der Hautpflege während des Sommers. UV-Strahlen sind die Hauptursache für vorzeitige Hautalterung – sie begünstigen Falten, Pigmentflecken und den Verlust von Elastizität. Ohne ausreichenden Schutz kann die Sonne die Haut tiefgreifend schädigen und den Alterungsprozess beschleunigen.

Wähle daher eine Gesichtscreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30, besser LSF 50+ bei längerer Sonnenexposition). Sonnencreme sollte jeden Morgen aufgetragen werden, auch an bewölkten Tagen, denn UV-Strahlen dringen durch Wolken.

Da die Haut im Sommer mehr Talg produziert und dadurch glänzen oder zu Unreinheiten neigen kann, empfiehlt sich eine mattierende Sonnencreme, die nicht nur schützt, sondern auch für ein frisches, mattes Hautbild sorgt.

Feuchtigkeit und Nährstoffe: der Schlüssel zu strahlender Haut

Auch wenn die Hitze den Anschein erweckt, dass die Haut ausreichend befeuchtet ist, braucht sie gezielte Pflege, um Austrocknung zu vermeiden. Klimaanlagen, Schwitzen und UV-Strahlung schwächen die Hautbarriere, was zu Elastizitätsverlust und einem fahlen Teint führen kann.

Wichtige Inhaltsstoffe zur Feuchtigkeitsversorgung sind:

  • Hyaluronsäure, die Feuchtigkeit in der Haut bindet und sie glatter und praller erscheinen lässt.
  • Aloe Vera, das die Haut beruhigt, Rötungen lindert und die Feuchtigkeitsspeicherung unterstützt – ideal nach dem Sonnenbad.
  • Vitamin E, ein starkes Antioxidans, das die Haut vor freien Radikalen schützt und für ein weiches, geschmeidiges Hautbild sorgt.
  • Niacinamid (Vitamin B3), das die Hautbarriere stärkt, Pigmentflecken reduziert und die Hautstruktur verbessert.
  • Vitamin C, das Hautverfärbungen aufhellt, die Kollagenproduktion anregt und vor lichtbedingter Hautalterung schützt.

Welche Inhaltsstoffe du im Sommer vermeiden solltest

Im Sommer sollte man auf zu reichhaltige Texturen verzichten – diese können die Poren verstopfen. Auch bestimmte Wirkstoffe erhöhen die Lichtempfindlichkeit:

  • Retinol und Vitamin-A-Derivate: sehr wirksam gegen Falten, aber lichtempfindlich machend – nur abends anwenden und morgens konsequent Sonnenschutz auftragen.
  • AHA- und BHA-Säuren: fördern die Zellerneuerung, machen die Haut aber dünner und empfindlicher gegenüber UV-Strahlen. Besser auf enzymatische Peelings zurückgreifen.

Sonnenschutz und Make-up kombinieren

Viele Make-up-Produkte enthalten Lichtschutzfaktoren, bieten aber nicht denselben Schutz wie eine Sonnencreme. Diese sollte immer als Basis unter dem Make-up aufgetragen und tagsüber regelmäßig erneuert werden. Es gibt mittlerweile Sprays oder Puder mit SPF, die sich leicht über das Make-up auftragen lassen.

Komplette Sommerpflege für eine strahlende Haut

Eine gute Sommerpflege kombiniert hohen Sonnenschutz mit Feuchtigkeitspflege und leichten Texturen. Aggressive Wirkstoffe sollten vermieden, die Hautbarriere gestärkt werden. Neben der äußeren Pflege spielt auch der Lebensstil eine wichtige Rolle: Viel Wasser trinken, ausgewogen essen und die Sonne bewusst genießen – so bleibt deine Haut auch im Sommer gesund, frisch und strahlend.