Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte, die verwendet werden, um die Ernährung zu ergänzen und Nährstoffe bereitzustellen, die in der täglichen Ernährung fehlen oder unzureichend vorhanden sein könnten. Auch wenn sie keine ausgewogene Ernährung ersetzen, können sie entscheidend sein, um gezielte Defizite an Vitaminen, Mineralstoffen oder anderen essenziellen Nährstoffen auszugleichen. In diesem Artikel untersuchen wir, wann Nahrungsergänzungsmittel notwendig sind, wie sie die Gesundheit unterstützen können und welche sich besonders für unterschiedliche Personengruppen eignen – darunter Veganer, Schwangere, Sportler und ältere Menschen.
Inhalt

Wann sind Nahrungsergänzungsmittel notwendig?
Eine ausgewogene Ernährung sollte alle notwendigen Nährstoffe liefern. Doch in bestimmten Lebenssituationen kann es sinnvoll sein, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen – zum Beispiel bei unausgewogener Ernährung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, besonderen Lebensphasen wie Schwangerschaft oder hohem Alter oder bei einem sehr aktiven Lebensstil wie bei Sportlern.
Vegane oder vegetarische Ernährung
Wer sich vegan oder vegetarisch ernährt, hat möglicherweise Schwierigkeiten, alle Nährstoffe ausschließlich aus pflanzlichen Lebensmitteln aufzunehmen. Besonders kritisch ist Vitamin B12, das fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt. Ein Mangel kann zu Blutarmut und Nervenschäden führen – B12-Supplemente sind daher für Veganer und häufig auch für Vegetarier notwendig.
Auch Kalzium und Vitamin D sind wichtige Nährstoffe, die in pflanzlicher Kost oft unterrepräsentiert sind. Ergänzungen sind hier häufig sinnvoll, ebenso wie Omega-3-Fettsäuren, die z. B. durch Algenöl ergänzt werden können.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft steigt der Nährstoffbedarf stark an. Besonders Folsäure ist essenziell zur Verhinderung von Neuralrohrdefekten. Ein Supplement wird idealerweise bereits vor der Schwangerschaft begonnen und in den ersten Wochen fortgeführt. Auch Eisen ist oft notwendig, da die Hämoglobinwerte sinken können.
Wenn kein Fisch konsumiert wird, ist ein Omega-3-Präparat (DHA) besonders wichtig für die Entwicklung von Gehirn und Augen des Babys.
Nahrungsmittelallergien
Menschen mit Lebensmittelallergien nehmen unter Umständen bestimmte Nährstoffe nicht ausreichend auf. Bei Fischallergie z. B. kann ein Omega-3-Mangel auftreten – hier hilft Algenöl. Bei Laktoseintoleranz ist oft eine Kalziumergänzung zusammen mit Vitamin D empfehlenswert, um die Knochengesundheit zu erhalten.
Ältere Menschen und Knochengesundheit
Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochendichte ab. Kalzium und Vitamin D sind entscheidend zur Vorbeugung von Osteoporose und Knochenbrüchen. Personen über 75 Jahren wird oft eine tägliche Vitamin-D-Ergänzung empfohlen.
Zudem ist Eisenmangel im Alter verbreitet – er kann zu Müdigkeit und Schwäche führen, weshalb auch Eisensupplemente nötig sein können.
Sportler und körperlich Aktive
Sportlich aktive Menschen, vor allem bei intensiven Trainingsprogrammen, haben einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen. Magnesium ist beispielsweise wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion sowie zur Vorbeugung von Krämpfen.
Multivitaminpräparate für Sportler enthalten meist B-Vitamine, Biotin, Niacin und Vitamin C zur Förderung der Energie und Leistungsfähigkeit. Auch Proteinpulver zur Muskelregeneration und -aufbau sind weit verbreitet.
Arten von Nahrungsergänzungsmitteln
Zu den häufigsten Nahrungsergänzungsmitteln gehören:
- Multivitamine: Kombinieren viele Vitamine und Mineralstoffe zur allgemeinen Gesundheitsförderung.
- Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für Herz, Gehirn und Sehkraft – besonders für Menschen, die keinen Fisch essen.
- Probiotika: Unterstützen Darmgesundheit und Immunsystem.
- Eiweißpräparate: Sinnvoll bei sportlicher Betätigung oder erhöhtem Eiweißbedarf.
- Antioxidantien: Vitamin C, E und Selen – schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
Fazit: Die Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde Ernährung, aber ein wertvolles Mittel zur Behebung gezielter Mängel. Richtig eingesetzt, stärken sie das Immunsystem, verbessern das Wohlbefinden und beugen Mangelerscheinungen vor.
Wichtig ist die Rücksprache mit Arzt oder Ernährungsberater, bevor Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden – zur Vermeidung von Überdosierung und unerwünschten Wechselwirkungen.
Nur qualitativ hochwertige Produkte aus geprüften Quellen sollten verwendet werden. Wenn du deine Ernährung gezielt ergänzen möchtest, können Nahrungsergänzungsmittel ein verlässlicher Partner für deine Gesundheit sein.